Die erste Folge High Noon jetzt anschauen

Die Debattenkultur in Deutschland ist geprägt von in sich geschlossenen Blasen. Das Gesprächsformat „High Noon” soll das aufbrechen, indem jeweils zwei Kontrahenten mit sehr unterschiedlichen Standpunkten zwei Stunden lang moderiert zu einem kontroversen Thema streiten. In der ersten Folge streiten zwei der bekanntesten Journalisten und Talkshowgäste der Republik. In der linken Ecke: Melanie Amann. Ist sie links, wohl kaum. In der rechten Ecke Ulf Poschardt. Ist er rechts, rechts konservativ, rechtsliberal, rechts libertär? Mal schauen.

Wähle aus unserem Kursangebot

Online
Workshop 130
Carolina Torres, Esther Göbel
Online
Workshop 144
Gabriela Herpell, Nadia Pantel
Online
Workshop 107
Lara Grewe
Online
Workshop 124
Kirsten von Hutten
Online
Workshop 131
Khesrau Behroz
Online
Workshop 150
Benedikt Falkenstein, Cordt Schnibben
Online
Workshop 125
Oliver Eberhardt
Online
Workshop 119
Anke Gehrmann
Online
Workshop 220
Alexandra Berlin, Jenny Kallenbrunnen, Katja Berlin, Oliver Trenkamp
Online
Workshop 257
Jens Radü
Online
Workshop 270
Amelie Marie Weber
Online
Workshop 214
Hannah Suppa, Marcus Bensmann, Melanie Amann
Online
Workshop 256
Christina Brause
Online
Workshop 255
Saidi Sulilatu
Online
Workshop 217
Carolina Torres, Joachim Budde
Online
Workshop 219
Heike Faller, Sara Geisler
Online
Workshop 382
Daniel Pach, Jörg Hunke
Online
Workshop 389
Caroline Rosales
Online
Workshop 378
Gregor Schmalzried
Online
Workshop 311
David Hugendick, Johannes Böhme
Online
Workshop 356
Thore Schröder
Online
Workshop 308
Larissa Holzki, Tobias Böhnke
Online
Workshop 320
Anna Clauß, Jan Fleischhauer
Online
Workshop 359
Franca Wittenbrink, Thomas Reichart, Yassin Musharbash
Online
Workshop 450
Giovanni di Lorenzo
Online
Workshop 451
Heike Faller
Online
Workshop 452
Jens Bergmann
Online
Workshop 453
Alexandra Berlin
Online
Workshop 454
Tobias Haberl
Online
Workshop 455
Henning Sußebach
Online
Workshop 456
Gregor Peter Schmitz
Online
Workshop 457
Emilia Smechowski

Das denken unsere Nutzer:innen über die WSKI

REPORTER2GO

Podcast der Reporterfabrik

Mit Podcasts von Henning Sußebach, Michael Obert, Marie-Luise Scherer, Amrai Coen, Michael Ebert, Yassin Musharbash, Katrin Langhans, Eva Wolfangel, Jana Simon, Richard Gutjahr und anderen Journalistinnen und Journalisten.

Von den Besten lernen

REPORTER4YOU

Medienkompetenz ist für Schüler heute so wichtig wie Mathe und Biologie. Wir zeigen, wie man sich wo am besten informiert. Und wie man selber veröffentlichen kann.
  • Fake News – wie erkennen?

    Falschmeldungen gibt es so so lange, wie es Zeitungen gibt. Warum sind sie durch das Internet so gefährlich geworden und wie erkennt man sie? Eine Hilfe zur Selbsthilfe in drei Teilen.

schulbörse

Reporter4You Schulbörse

In unserer Schulbörse sind mehr als 600 Journalistinnen und Journalisten registriert, die an Schulen über ihre Arbeit sprechen.